Kaum ein Unternehmen wird sich dem Trend zu immer mobileren und flexibleren Arbeitsformen entziehen können. Mit smarten Geschäftsprozessen lassen sich nicht nur die technischen Voraussetzungen dafür schaffen.
Mobiles Arbeiten und Homeoffice werden die Corona-Pandemie überdauern. Unternehmen sollten daher in eine entsprechende Infrastruktur investieren, die digital Führung möglich machen. Was Entscheider in den Unternehmen tun können, verrät Prof. Dr. Stephan Alexander Böhm von der Universität St. Gallen in diesem Gastbeitrag.
Während man im Büro auf die Funktionen eines Druckers oder Multifunktionssystems (MFP) zugreifen kann, ist dies im Homeoffice häufig nicht der Fall. Anstelle eines günstigen Tintendrucksystem kann sich hier die Anschaffung eines Laser-Multifunktionssystems lohnen.