Christian Pudzich
25. Juli 2018
Durch die stär­kere Durch­drin­gung von digi­ta­len Tech­no­lo­gien hat sich die Büro­ar­beit in den ver­gan­ge­nen Jah­ren stark ver­än­dert: Geschäfts­pro­zesse kön­nen heute per Maus­klick erle­digt wer­den, Smart­phone, Tablet und Co. sind nicht mehr nur ein Incen­tive für die Manage­ment-Ebene und The­men wie künst­li­che Intel­li­genz wer­den nicht nur mit Sci­ence-Fic­tion-Fil­men, son­dern eher mit der Auto­ma­ti­sie­rung von Abläu­fen in Ver­bin­dung gebracht. Durch den Wan­del der Büro­ar­beit hat sich auch der Raum, in dem diese Arbeit ver­rich­tet wird, ver­än­dert: das Büro selbst. „Die Büro­ar­beit ist in den ver­gan­ge­nen Jah­ren fle­xi­bler, indi­vi­du­el­ler und mul­ti­lo­ka­ler gewor­den“, sagt Mitja Jure­cic, Lei­ter Team Workspace Inno­va­tion beim Fraun­ho­fer-Insti­tut für Arbeits­wirt­schaft und Orga­ni­sa­tion. „Diese Fak­to­ren las­sen sich auch am Büro­ar­beits­platz able­sen: Wir ver­rich­ten unsere Arbeit nicht mehr nur am Ein­zel­ar­beits­platz, son­dern auch im Mee­ting­raum, im Pro­jekt­raum, am Mee­ting-Point oder in der Cafe­te­ria. Hinzu kommt, dass wir Büro­ar­beit auch ver­stärkt außer­halb des Büro­ge­bäu­des erle­di­gen – sprich von zuhause aus, in der Bahn, am Flug­ha­fen oder im Café.“

Büro­ar­beit wird räum­lich und zeit­lich flexibler

Für die Arbeit­neh­mer sind dies natür­lich ver­lo­ckende Aus­sich­ten: Durch die wei­tere Fle­xi­bi­li­sie­rung und die zeit­li­che bzw. räum­li­che Auto­no­mie der Büro­ar­beit las­sen sich Pri­vat- und Berufs­le­ben deut­lich bes­ser mit­ein­an­der ver­ei­nen. Der Arbeit­ge­ber, der zunächst ein­mal auf die Kos­ten schaut (bzw. schauen muss), stellt sich indes eine andere Frage: Die Umset­zung von ent­spre­chen­den Moder­ni­sie­rungs­maß­nah­men inklu­sive der Bereit­stel­lung einer fle­xi­blen IT-Infra­struk­tur sowie die Anschaf­fung von pas­sen­dem, moder­nem Büro-Equip­ment kos­ten zunächst ein­mal Geld, Zeit und Mühe. Lohnt sich die­ses Invest­ment daher? „Ja“, lau­tet die ein­deu­tige Ant­wort von Mitja Jure­cic. „Im Rah­men unse­rer Stu­die Office Ana­ly­tics haben wir Erfolgs­fak­to­ren für die Pla­nung von moder­nen Arbeits­wel­ten unter­sucht. Die Ergeb­nisse zei­gen, dass Per­so­nen, die im Laufe ihres Arbeits­ta­ges unter­schied­li­che Arbeits­plätze nut­zen – also neben dem Schreib­tisch auch Loun­ges, Tee­kü­chen oder den Außen­be­reich –, deut­lich infor­mier­ter sind als Per­so­nen, die nicht den Arbeits­platz wech­seln. Zudem ent­wi­ckeln diese Per­so­nen deut­lich mehr Ideen und Lösun­gen. Als Arbeit­ge­ber sollte man daher unbe­dingt eine viel­fäl­tige Arbeits­platz­nut­zung ermög­li­chen“, so Jure­cic.

Inves­ti­tion in die Office-Umge­bung lohnt sich

Über 13.000 Per­so­nen haben an der Fraun­ho­fer-Stu­die Office Ana­ly­tics teil­ge­nom­men. Die Wis­sen­schaft­ler vom Fraun­ho­fer IAO konn­ten dabei einen kla­ren Zusam­men­hang zwi­schen Wohl­be­fin­den, Moti­va­tion, Com­mit­ment sowie Per­for­mance am Arbeits­platz fest­stel­len, wenn Per­so­nen mit ihrer Büro­um­ge­bung zufrie­den sind. Aber auch einen wei­te­ren Effekt konnte man fest­stel­len. Mitja Jure­cic: „Die Zufrie­den­heit mit der Büro­um­ge­bung stellt auch eine effek­tive Maß­nahme dar, um Mit­ar­bei­ter an das Unter­neh­men zu bin­den. Stu­di­en­teil­neh­mer, die zufrie­den mit ihrer Büro­um­ge­bung sind, füh­len sich mehr an das Unter­neh­men gebun­den.“ Gerade in Hin­blick auf die Stär­kung der Arbeit­ge­ber­at­trak­ti­vi­tät ist dies ein wich­ti­ger Fak­tor, warum sich eine Inves­ti­tion in die Fle­xi­bi­li­sie­rung der Büro­ar­beit lohnt. Und hier besteht laut Office-Ana­ly­tics-Stu­die noch Nach­hol­be­darf: So sind ledig­lich 54 Pro­zent der Befrag­ten mit ihrer Büro­um­ge­bung zufrie­den. Jeder Fünfte (18 Pro­zent) ist hin­ge­gen unzu­frie­den. Dies deckt sich mit Zah­len, die vom IDG-Ver­lag im Jahr 2017 erho­ben wur­den: 80 Pro­zent der von IDG befrag­ten Mit­ar­bei­ter gaben darin an, ihren Arbeits­platz für nur bedingt zukunfts­taug­lich zu hal­ten bzw. mit der tech­ni­schen Aus­stat­tung unzu­frie­den zu sein.

Sie­ben unter­schied­li­che Arbeitstypen

Was also kön­nen bzw. müs­sen Unter­neh­men tun, um die Büro­ar­beit attrak­ti­ver zu gestal­ten? Für Mitja Jure­cic ist die Ant­wort ein­fach: die Anfor­de­run­gen der Mit­ar­bei­ter in den Mit­tel­punkt stel­len. Dazu gilt es aber, auf die unter­schied­li­chen Auf­ga­ben, Tätig­kei­ten und Vor­lie­ben zu ach­ten: „Jeder Mit­ar­bei­ter ist ver­schie­den. Im Rah­men unse­rer Stu­die haben wir daher unter­schied­li­che Arbeits­ty­pen iden­ti­fi­ziert, deren Anfor­de­run­gen sich sogar wider­spre­chen kön­nen. Es ist daher wich­tig, bei der Pla­nung von Büros die Bedürf­nisse die­ser ver­schie­de­nen Arbeits­ty­pen zu berück­sich­ti­gen, sagt Jure­cic. Ins­ge­samt sie­ben Arbeits­ty­pen haben die Wis­sen­schaft­ler identifiziert: 
  • Silent Worker: ver­bringt den Arbeits­all­tag fast aus­schließ­lich im Büro und kon­zen­triert am Arbeitsplatz
  • Cal­ler: ver­bringt viel Zeit mit Tele­fon­ge­sprä­chen und mit Abstim­mun­gen am Arbeitsplatz
  • Hands-on: nutzt viele Arbeits­orte und arbei­tet viel mit Mate­ria­lien und Mustern
  • Com­mu­ni­ca­tor: ist hoch­kom­mu­ni­ka­tiv und ist viel im Büro unterwegs
  • Thin­ker: ist häu­fig außer­halb des Unter­neh­mens tätig und beschäf­tigt sich mit der Lösung kom­ple­xer Aufgaben
  • Hyper­cross: ist hoch­mo­bil, kom­mu­ni­ka­tiv und nutzt viele ver­schie­dene Arbeits­orte für Bespre­chun­gen und Kollaboration
  • Tra­vel­ler: ist häu­fig auf Geschäfts­reise, nutzt das Büro zum Aus­tausch und hat häu­fig spon­tane Auf­ga­ben zu lösen

Arbeits­ty­pen bei der Gestal­tung von Büro­ar­beit berücksichtigen

Durch diese unter­schied­li­chen Typi­sie­run­gen und die damit ver­bun­de­nen Tätig­kei­ten wird Fol­gen­des deut­lich: Stan­dar­di­sierte Büro­ar­beits­plätze sind nicht das geeig­nete Mit­tel, um die Bedürf­nisse die­ser Arbeits­ty­pen zu befrie­di­gen. Unter­neh­men soll­ten daher eine Viel­falt an unter­schied­li­chen Räu­men und Arbeits­or­ten anbie­ten und deren Nut­zung för­dern. Mitja Jure­cic rät daher dazu, die Anfor­de­run­gen der Mit­ar­bei­ter bzw. die unter­schied­li­chen Arbeits­stile bei der Pla­nung und Gestal­tung von Büro­um­ge­bun­gen in den Mit­tel­punkt von Moder­ni­sie­rungs­maß­nah­men zu stel­len. Jure­cic: „Die eine per­fekte Arbeits­um­ge­bung gibt es nicht. Viel­mehr ist es rat­sam, die unter­schied­li­chen Arbeits­ty­pen in einem Unter­neh­men zu iden­ti­fi­zie­ren und auch die Häu­fig­keits­ver­tei­lung zu erken­nen. Dadurch erhal­ten Unter­neh­men ent­schei­dende Hin­weise für die Gestal­tung der Büro­ar­beit. Die Indi­vi­dua­li­tät der Men­schen for­dert diese Viel­fäl­tig­keit genauso wie die Indi­vi­dua­li­tät der Arbeits­an­for­de­run­gen.“ Die Stu­die „Office Ana­ly­tics“ kann über das Fraun­ho­fer IAO bezo­gen wer­den. Wei­tere Infor­ma­tio­nen, wie das elek­tro­ni­sche Doku­men­ten­ma­nage­ment Sie bei der Fle­xi­bi­li­sie­rung der Büro­ar­beit unter­stützt, fin­den Sie zudem in unse­rem kos­ten­freien E‑Book “Wege ins Büro der Zukunft – Wie Sie Ihr Office smar­ter machen“.
Kyocera-Sys­teme und Ori­gi­nal­to­ner – per­fek­tes Duo

Kyocera-Sys­teme und Ori­gi­nal­to­ner – per­fek­tes Duo

Vielleicht ist es dir auch schon aufgefallen: Auf dem Markt gibt es zahlreiche angeblich kompatible Ersatzoptionen für Kyocera Originaltoner auf dem Markt, die zwar günstig, aber minderwertig sind. Die qualitativ schlechte Billigware weist, auf den ersten Blick und...

Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ment mit nach­hal­ti­ger Zukunft

Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ment mit nach­hal­ti­ger Zukunft

Im Rahmen ihrer Anstrengungen, im Unternehmen Druckabfälle zu reduzieren, machen diese Kyocera-Lösungen Informationen zu einem Wettbewerbsvorteil, der Effizienz, Sicherheit und Flexibilität einen Schub verleiht. „Jedes Unternehmen muss sich ständig neu erfinden“,...

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter!

Kategorien