Christian Pudzich
6. Mai 2020

Wie wird sich die Arbeits­welt in den kom­men­den Jah­ren ent­wi­ckeln? Wel­che Trends wer­den wir bei der Gestal­tung von Büro­ar­beit erle­ben? Wir spra­chen hierzu mit Dr. Ste­fan Rief vom Fraun­ho­fer-Insti­tut für Arbeits­wirt­schaft und Orga­ni­sa­tion (IAO).

Sie sehen gerade einen Platz­hal­ter­in­halt von Sound­cloud. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf den But­ton unten. Bitte beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen

Durch Corona wurde unsere Arbeits­welt in den ver­gan­ge­nen Wochen stark durch­ein­an­der gebracht. Der Ein­satz von digi­ta­len Tech­no­lo­gien sowie die Arbeit aus dem Home-Office haben einen gewal­ti­gen Schub erfah­ren. Wer­den sich diese Trends in den kom­men­den Jah­ren noch ver­stär­ken? Wie wird sich die Büro­ar­beit ver­än­dern? Dar­über sprach unsere Mode­ra­to­rin Annette Neth bereits vor der Krise mit Dr. Ste­fan Rief, Insti­tuts­lei­ter des Fraun­ho­fer-Insti­tuts für Arbeits­wirt­schaft und Orga­ni­sa­tion (IAO).

Home-Office für immer?

Hat das Arbei­ten im Büro bald ein Ende oder bringt das Corona-Virus die Vor­züge der Büro­ar­beit umso deut­li­cher zum Vor­schein? Ste­fan Rief plä­diert in Folge 9 von unse­rem Pod­cast für ein über­leg­tes Vor­ge­hen: “Ich glaube, wir müs­sen viel mehr die indi­vi­du­el­len Anfor­de­run­gen jedes ein­zel­nen för­dern. Man­che kön­nen sehr gut aus dem Home-Office arbei­ten, andere nicht – das hängt stark von der jewei­li­gen Lebens­phase ab”, sagt der Arbeits­wis­sen­schaft­ler. Rief betreute zahl­rei­che For­schungs­pro­jekte rund um die The­men Büro­ar­beit und Arbeitsplatzgestaltung.

Büro, Digi­ta­li­sie­rung, New Work

Hören Sie KYOCERA Pod­cast kos­ten­frei, wo und wann Sie möch­ten. Sie fin­den alle Fol­gen ent­we­der hier auf unse­rem Blog, in Ihrer Lieb­lings-Pod­cast-App sowie auf Platt­for­men wie Apple Pod­casts oder Spo­tify. Zudem gibt es KYOCERA Pod­cast auch als Video-On-Demand auf unse­rem You­Tube-Kanal. Ein­fach den “Fol­gen”- oder “Abonnieren”-Button drü­cken und keine Folge mehr ver­pas­sen.

Sie sehen gerade einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bitte beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Sie möch­ten Ihre Büro- und Geschäfts­pro­zesse digi­ta­li­sie­ren? Sie möch­ten fle­xi­bles Arbei­ten in Ihrem Unter­neh­men aus­bauen? Dann spre­chen Sie uns gerne an. Gerne erar­bei­ten wir gemein­sam mit Ihnen eine Opti­mie­rungs­stra­te­gie, wie wir Ihre Doku­mente smar­ter gestalten.

 

E‑Rechnung – bis­her Kür, ab 2025 Pflicht für Unternehmen

E‑Rechnung – bis­her Kür, ab 2025 Pflicht für Unternehmen

Bist du schon auf die E-Rechnung vorbereitet? Im März 2024 wurden die neuen Regelungen zur elektronischen Rechnung im Rahmen des Wachstumschancengesetzes beschlossen, die am 1. Januar 2025 für alle Unternehmen wirksam werden. Das neue E-Rechnungsgesetz übersetzt die...

Newsletter Anmeldung

Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter!

Kategorien