Christian Pudzich
7. Juli 2015
In den Anfangs­zei­ten der elek­tro­ni­schen Geschäfts­kor­re­spon­denz hat man einen Aus­druck ange­fer­tigt und die­sen zu den Akten genom­men. Irgend­wann wurde die E‑Mail gelöscht. Spä­tes­tens mit einem Hard­ware­wech­sel gin­gen alle E‑Mails mit der gesam­ten PST-Datei über den Jor­dan. Bei den meis­ten IT-Abtei­lun­gen hat sich das zwar bereits geän­dert; aber den­noch gibt es erheb­li­che Unsi­cher­hei­ten zur Archi­vie­rung von E‑Mails.

Grund­sätz­lich sind alle Schrift­wech­sel und Doku­mente bis zu zehn Jahre lang auf­zu­be­wah­ren, sofern sie steu­er­lich rele­vant sind. Gere­gelt sind diese Anfor­de­run­gen in den §§ 239 und 257 HGB sowie der Abga­ben­ord­nung (AO). In Ver­bin­dung mit § 238 HGB sind alle Kauf­leute dazu ver­pflich­tet, Bücher zu füh­ren und in die­sen ihre Han­dels­ge­schäfte und die Lage ihres Ver­mö­gens zu doku­men­tie­ren sowie die ent­spre­chen­den Unter­la­gen geord­net auf­zu­be­wah­ren. Dar­aus lei­ten sich auch die GoBS, die Grund­sätze ord­nungs­mä­ßi­ger, DV-gestütz­ter Buch­füh­rungs­sys­teme ab. Die GoBS ste­hen für eine sichere und ord­nungs­ge­mäße Auf­be­wah­rung von kauf­män­ni­schen Doku­men­ten, für die Auf­be­wah­rungs­fris­ten von sechs bis zehn Jah­ren ein­zu­hal­ten sind. Sie gel­ten für die Spei­che­rung aller Doku­mente, egal ob sie in klas­si­scher Papier­form oder elek­tro­nisch vor­lie­gen. Der § 147 der Abga­ben­ord­nung (AO) zählt die steu­er­lich auf­be­wah­rungs­pflich­ti­gen Unter­la­gen auf. Es gilt der Grund­satz, dass alle Bücher und Auf­zeich­nun­gen auf­zu­be­wah­ren sind, soweit diese für die Besteue­rung von Bedeu­tung sind.

Per E‑Mail geführte Ver­trags­ver­hand­lun­gen haben Sta­tus als Handelsbrief

Wich­tig ist für Sie als CIO oder Lei­ter der IT-Abtei­lung, dass als Han­dels­brief die gesamte Kor­re­spon­denz gilt, die die Vor­be­rei­tung, die Durch­füh­rung oder die Rück­gän­gig­ma­chung eines Geschäf­tes zum Inhalt hat. Dar­un­ter fal­len jedoch nicht nur Briefe im klas­si­schen Sinn, die auf Papier gedruckt auf dem Post­wege ein­ge­hen. Ebenso gel­ten elek­tro­ni­sche Nach­rich­ten als han­dels­recht­li­che Kor­re­spon­denz. Dazu gehö­ren dann auch E‑Mails, Faxe, Tele­gramme. Unklar ist bis­her, ob auch per Chat, SMS oder Mes­sen­ger ver­ein­barte Abspra­chen als Geschäfts- oder Han­dels­brief zu wer­ten sind. Bes­ser ist es aber, die gesamte, auch von mobi­len End­ge­rä­ten aus geführte externe Kor­re­spon­denz rund um Ver­trags­schlie­ßun­gen für sechs Jahre revi­si­ons­si­cher zu archi­vie­ren. Neben die­ser sechs­jäh­ri­gen Auf­be­wah­rungs­frist gilt sowohl für Ein­gangs- als auch Aus­gangs-Rech­nun­gen, die per E‑Mail ver­sen­det wer­den, dass sie im Ori­gi­nal und mit Attach­ment sogar zehn Jahre zu archi­vie­ren sind. Aber: Fir­men­in­ter­ner Schrift­ver­kehr fällt nicht unter die auf­be­wah­rungs­pflich­tige Korrespondenz.

Nur Archiv­sys­tem mit WORM-Spei­cher ist revisionssicher

Unab­hän­gig von der Form der Auf­be­wah­rung, also klas­sisch oder digi­tal, müs­sen die Doku­mente wäh­rend der gesam­ten Auf­be­wah­rungs­zeit les­bar blei­ben (§ 14b Abs. 1 S. 2 UStG). Das bedeu­tet, dass sie jeder­zeit für die Steu­er­be­hör­den ohne Ver­zug ein­seh­bar sein müs­sen. Eine feh­ler­hafte oder lücken­hafte Archi­vie­rung kann zu einem Ver­stoß gegen die GoBS füh­ren. Für die Umset­zung der recht­li­chen Anfor­de­run­gen wer­den Archiv­sys­teme ein­ge­setzt, die aus Daten­ban­ken, Archi­vie­rungs­soft­ware und Spei­chern bestehen. Sie basie­ren in der Regel auf einer Refe­renz­da­ten­bank, die mit Ver­wal­tungs- und Index­kri­te­rien auf einen exter­nen Spei­cher ver­wei­sen, auf dem die Doku­mente gespei­chert sind. Die Daten­bank ermög­licht über den Index, dass Doku­mente wie­der gefun­den wer­den kön­nen. Um die GoBS zu erfül­len, dür­fen archi­vierte Daten nicht mehr ver­än­der­bar sein. Des­halb kom­men spe­zi­elle Hard­ware-Kom­po­nen­ten zum Ein­satz, die die WORM-Stan­dards erfül­len. WORM steht für „write once, read many“. Wer­den Dateien auf sol­che Sto­rage-Sys­teme gespei­chert, sind sie revi­si­ons­si­cher archiviert.

Spei­cher­stan­dard PDF/A garan­tiert Lesbarkeit

Heute bereits nutzt jeder das PDF-For­mat für den siche­ren Datei­aus­tausch. Seit 1993 zählt die­ses For­mat von Adobe zu den moderns­ten und leis­tungs­fä­higs­ten weil platt­form­über­grei­fen­den For­ma­ten. Dar­auf grün­det ver­mut­lich auch der Archiv­for­mat­stan­dard PDF/A. PDF/A ist ein mehr­tei­li­ger Stan­dard der Indus­trie­norm ISO 19005–1, den inter­na­tio­nale Bran­chen­ver­bände, Unter­neh­men und Behör­den über viele Jahre der Zusam­men­ar­beit hin­weg defi­nier­ten. Heute ist er der Stan­dard, um elek­tro­ni­sche Doku­mente so dar­zu­stel­len, dass das opti­sche und inhalt­li­che Erschei­nungs­bild über hof­fent­lich Jahr­zehnte erhal­ten bleibt. Das For­mat leis­tet dies immer und unab­hän­gig davon, wel­che Hard- und Soft­ware zur Her­stel­lung, Spei­che­rung und Repro­duk­tion ein­ge­setzt wur­den. Wich­tig ist für die Archi­vie­rung ganz unter­schied­li­cher Medi­en­ty­pen in einem Doku­ment, wie dies bei E‑Mails ja mög­lich ist, dass in PDF/A‑3 mitt­ler­weile auch Video und Audio-For­mate ein­ge­bun­den wer­den können.

Kyocera-Sys­teme und Ori­gi­nal­to­ner – per­fek­tes Duo

Kyocera-Sys­teme und Ori­gi­nal­to­ner – per­fek­tes Duo

Vielleicht ist es dir auch schon aufgefallen: Auf dem Markt gibt es zahlreiche angeblich kompatible Ersatzoptionen für Kyocera Originaltoner auf dem Markt, die zwar günstig, aber minderwertig sind. Die qualitativ schlechte Billigware weist, auf den ersten Blick und...

Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ment mit nach­hal­ti­ger Zukunft

Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ment mit nach­hal­ti­ger Zukunft

Im Rahmen ihrer Anstrengungen, im Unternehmen Druckabfälle zu reduzieren, machen diese Kyocera-Lösungen Informationen zu einem Wettbewerbsvorteil, der Effizienz, Sicherheit und Flexibilität einen Schub verleiht. „Jedes Unternehmen muss sich ständig neu erfinden“,...

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter!

Kategorien