Christian Pudzich
22. September 2015
Die meis­ten Infor­ma­tio­nen im Unter­neh­men wer­den doku­men­ten­ba­siert wei­ter­ge­ge­ben. Dabei sind natür­lich häu­fig Infor­ma­tio­nen, die nur für einen bestimm­ten Per­so­nen­kreis zugäng­lich sein soll­ten. Doch was ist eigent­lich ein ver­trau­li­ches Doku­ment und wie stelle sicher, dass unbe­rech­tigte kei­nen Zugriff erhalten. 

Alp­träume im Büro gehen so: In einer pri­va­ten E‑Mail ver­traut man dem Chef seine gesund­heit­li­chen Pro­bleme an. Eine Stunde spä­ter beruft der Chef eine Team­be­spre­chung ein und unter­rich­tet die gesamte Abtei­lung über das Thema. Oder: Der roman­ti­sche Lie­bes­brief rutscht aus der Tasche und gerät in die Hände eines beson­ders lus­ti­gen Kol­le­gen. Im Null­kom­ma­nichts kennt das ganze Büro den Inhalt des Brie­fes und amü­siert sich königlich.

Ver­trau­li­che Doku­mente kön­nen gro­ßen Scha­den anrich­ten, wenn sie in die fal­schen Hände gelan­gen. Leid­tra­gende sind im pri­va­ten Bereich ein­zelne Mit­ar­bei­ter, im geschäft­li­chen Kon­text ganze Abtei­lun­gen und Unternehmen.

Aber was sind eigent­lich ver­trau­li­che Doku­mente? Zäh­len Geschäfts­briefe dazu? Ist die hin­ge­krit­zelte Notiz des Chefs auf sei­nem Schreib­tisch ver­trau­lich? Wie sieht es bei Mails zwi­schen Kol­le­gen aus? Die ein­fachste Ant­wort lau­tet: Ver­trau­lich sind alle Doku­mente, die nicht für die Öffent­lich­keit bestimmt sind. Damit ist viel gesagt, aber noch längst nicht alles.

Tage­bü­cher: Ver­trau­li­che Doku­mente mit lan­ger Tradition

Eines der pri­va­tes­ten Doku­mente über­haupt ist das Tage­buch. In sei­ner Rein­form gibt es nur eine ein­zige Per­son, die darin lesen darf, näm­lich der Ver­fas­ser selbst. Tage­buch­schrei­ben ist eine alte Dis­zi­plin, die in Europa seit dem Ende des Mit­tel­al­ters betrie­ben wird. Damals wurde Papier erschwing­lich und die Men­schen ent­wi­ckel­ten ein stär­ke­res Ich-Bewusst­sein. Sie began­nen, ihre Erleb­nisse und Gedan­ken in Tage­bü­chern zu notieren.

Auch heute noch gibt es diese Form des pri­va­ten, ver­trau­li­chen Tage­buchs, wäh­rend par­al­lel viele offene For­men ent­stan­den sind. Rei­se­jour­nale, nau­ti­sche Log­bü­cher und Lite­ra­tur­ta­ge­bü­cher fan­den ihren Weg in die Gesell­schaft. Im 21. Jahr­hun­dert stel­len Men­schen ihre Gedan­ken per Web­log ins Inter­net und prä­sen­tie­ren sich mit Fotos und Fil­men – zumin­dest poten­zi­ell – der gesam­ten Welt­öf­fent­lich­keit. Oder sie tref­fen sich zu Ver­an­stal­tun­gen, die Diary Slams genannt wer­den, und lesen zur Belus­ti­gung ande­rer Aus­züge aus ihren Jugend­ta­ge­bü­chern vor. Damit heben sie die Ver­trau­lich­keit ihrer Tage­bü­cher bewusst auf.

Diese Ent­wick­lung illus­triert ein­drück­lich, wel­chen Wan­del Pri­vat­heit und Öffent­lich­keit erfah­ren haben. Was frü­her als streng ver­trau­lich galt, muss es heute nicht mehr sein. In den sozia­len Medien erlau­ben zahl­lose Men­schen sowohl Freun­den als auch Frem­den frei­wil­lig tiefe Ein­bli­cke in ihr Pri­vat­le­ben – in ver­gan­ge­nen Zei­ten ein Ding der Unmög­lich­keit. Inzwi­schen erstarkt aber auch wie­der der gegen­läu­fige Trend, die eigene Pri­vat­sphäre in den sozia­len Netz­wer­ken bes­ser zu schützen.

Rechts­nor­men schüt­zen ver­trau­li­che Dokumente

Anders als im pri­va­ten Bereich hat die Geschäfts­welt kei­nen der­art gra­vie­ren­den Wan­del von Nähe und Distanz durch­lau­fen. Gesetze und Richt­li­nien regeln den Umgang mit ver­trau­li­chen Doku­men­ten. Geschäfts­ge­heim­nisse dür­fen weder schrift­lich noch münd­lich wei­ter­ge­ge­ben wer­den. Es gilt das Brief­ge­heim­nis für Post­sen­dun­gen jeder Art und das Fern­mel­de­ge­heim­nis für Tele­fo­nate und E‑Mails. Eine Ver­let­zung die­ser Rechts­nor­men kann straf­recht­li­che Kon­se­quen­zen haben.

Damit es nicht dazu kommt, las­sen sich einige Vor­keh­run­gen tref­fen. Die rich­tige Ver­schlüs­se­lung und digi­tale Rech­te­ver­wal­tung spie­len dabei eine große Rolle. Zusätz­lich ist es wich­tig, ver­bind­li­che Richt­li­nien zu schaf­fen, um alle Mit­ar­bei­ter – und natür­lich auch den Chef – für das Thema zu sensibilisieren.

E‑Rechnung – bis­her Kür, ab 2025 Pflicht für Unternehmen

E‑Rechnung – bis­her Kür, ab 2025 Pflicht für Unternehmen

Bist du schon auf die E-Rechnung vorbereitet? Im März 2024 wurden die neuen Regelungen zur elektronischen Rechnung im Rahmen des Wachstumschancengesetzes beschlossen, die am 1. Januar 2025 für alle Unternehmen wirksam werden. Das neue E-Rechnungsgesetz übersetzt die...

Unsere ECO­SYS-Sys­teme machen den Unterschied

Unsere ECO­SYS-Sys­teme machen den Unterschied

Effizienter, sicherer und nachhaltiger denn je!Die jüngste ECOSYS -Modellreihe von Kyocera besteht aus fünf A4-Schwarz/Weiß-Systemen, drei Multifunktionssystemen und zwei Druckern. Die Systeme basieren auf der ECOSYS-Technologie und sind noch effizienter, nachhaltiger...

Kyocera-Sys­teme und Ori­gi­nal­to­ner – per­fek­tes Duo

Kyocera-Sys­teme und Ori­gi­nal­to­ner – per­fek­tes Duo

Vielleicht ist es dir auch schon aufgefallen: Auf dem Markt gibt es zahlreiche angeblich kompatible Ersatzoptionen für Kyocera Originaltoner auf dem Markt, die zwar günstig, aber minderwertig sind. Die qualitativ schlechte Billigware weist, auf den ersten Blick und...

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter!

Kategorien