Christian Pudzich
30. April 2019
Ange­stellte geben Unter­neh­men beim Thema Smart Working eher mäßige Noten Büro­an­ge­stellte in Deutsch­land sind mit der Umset­zung von smar­ten Arbeits­wei­sen eher unzu­frie­den. Dies hat eine aktu­elle Umfrage von sta­tista in Auf­trag von KYOCERA Docu­ment Solu­ti­ons erge­ben. So gaben 19 Pro­zent der darin Befrag­ten ihrem Arbeit­ge­ber beim Thema Smart Working die Schul­note man­gel­haft bzw. ungenügend.

Noch vor weni­gen Jah­ren waren Tablet-PCs, Smart­phones und Note­books ein Sta­tus­sym­bol für Mit­ar­bei­ter des mitt­le­ren Manage­ments, Home-Working sowie fle­xi­ble Arbeits­zei­ten eher die Aus­nahme als die Regel. Heute ist dies – dem digi­ta­len Wan­del sei Dank – frei­lich anders. Begriffe wie „Smart Working“ oder „agile Arbeits­wei­sen“ sind in den Chef­eta­gen der Unter­neh­men keine Fremd­worte mehr.

Die Arbeit ist im Wan­del und mit ihr auch der Arbeits­platz. Das ist nicht wirk­lich neu. Neu ist nur die Geschwin­dig­keit und auch die Tiefe, mit der sich die­ser Wan­del voll­zieht. Es geht nicht mehr nur um die Schreib­ma­schine, die vom PC abge­löst wird und der dann wie­derum vom Thin-Cli­ent, son­dern auch um eine kul­tu­relle Ver­än­de­rung, die von Mit­ar­bei­tern gewünscht und von den Unter­neh­men auch getrie­ben wird. So hat eine Stu­die von IDG Rese­arch aus dem Jahr 2017 erge­ben, dass die Bereit­stel­lung des „Arbeits­plat­zes der Zukunft“ gleich hin­ter der IT-Sicher­heit von Unter­neh­mens­ver­ant­wort­li­chen als die wich­tigste Her­aus­for­de­rung ange­se­hen wird, die es zu lösen gilt.

Smart-Working-Umfrage zeigt Verbesserungsbedarf

Das Thema Smart Working ist also längst nicht mehr nur auf dem Zet­tel. Viel­mehr wird in den Unter­neh­men daran gear­bei­tet, ent­spre­chende Kon­zepte zu rea­li­sie­ren. Doch wie weit sind die Betriebe hier? Wie smart ist die Büro­ar­beit bereits? Diese Frage hat das Sta­tis­tik­por­tal Sta­tista im März 2019 1.100 Büro­an­ge­stell­ten mit einem PC-Arbeits­platz gestellt. Das Ergeb­nis: 63 Pro­zent der Befrag­ten geben ihrem Unter­neh­men eher durch­schnitt­li­che bis schlechte Noten in die­sem Bereich.

Immer­hin: Jeder dritte Ange­stellte (37 Pro­zent) bewer­tet sei­nen Arbeit­ge­ber bei der Umset­zung von Smart-Working-Kon­zep­ten mit der Note „gut“ oder „sehr gut“. Jeder fünfte Ange­stellte (19 Pro­zent) attes­tiert sei­nem Arbeit­ge­ber hin­ge­gen drin­gen­den Ver­bes­se­rungs­be­darf und ver­gab die Note „man­gel­haft“ oder „unge­nü­gend“.

63 Pro­zent der Büro­an­ge­stell­ten ver­ge­ben nur mäßige Noten

Stellt sich natür­lich die Frage nach den Grün­den für das eher mäßige Abschnei­den der Unter­neh­men. Wenn das Thema Smart Working seit meh­re­ren Jah­ren auf der Agenda steht und die Ver­ant­wort­li­chen sich über des­sen Bedeu­tung für die Mit­ar­bei­ter­bin­dung und ‑gewin­nung bewusst sind: Warum sind die Ange­stell­ten dann eher unzu­frie­den mit der Umsetzung?

Um diese Frage zu beant­wor­ten, müs­sen wir uns die Wün­sche der Büro­ar­bei­ter anschauen, die diese in Bezug auf das Thema Smart Working haben. Hier stach in der Sta­tista-Stu­die vor allem ein Aspekt her­aus: Flexibilität!

Fle­xi­bi­li­tät steht hoch im Kurs

Für 79 Pro­zent der Befrag­ten sind fle­xi­ble Arbeits­zeit­mo­delle der wich­tigste Aspekt für die Gestal­tung des Arbeits­plat­zes der Zukunft. Auf Platz 2 folgt die Mög­lich­keit, den Arbeits­ort fle­xi­bel zu wäh­len – bei­spiels­weise durch die Mög­lich­keit des Home-Workings: 69 Pro­zent hal­ten dies für wich­tig. Eben­falls hoch im Kurs ste­hen die Bereit­stel­lung von moder­nen Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Arbeits­mit­teln (89 Pro­zent) sowie ein opti­ma­ler Infor­ma­ti­ons­fluss (47 Prozent).

Gerade der zuletzt genannte Punkt ist inter­es­sant, denn: Nur durch moderne Soft­ware-Tools bzw. ein gutes Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ment lässt sich die von den meis­ten Umfra­ge­teil­neh­mern gewünschte Fle­xi­bi­li­tät über­haupt erst her­stel­len! Erst wenn ich von zuhause bzw. unter­wegs auf die von mir benö­tig­ten Doku­mente und Infor­ma­tio­nen zugrei­fen und sie bear­bei­ten kann, bin ich wirk­lich fle­xi­bel in der Wahl mei­ner Arbeits­zeit und des Arbeitsortes.

Ins Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ment investieren

Und genau hier besteht laut Bit­kom Digi­tal Office Index 2018 vor allem in klei­nen und mitt­le­ren Unter­neh­men drin­gen­der Hand­lungs­be­darf: Nur 34 Pro­zent der Unter­neh­men set­zen bei­spiels­weise eine Lösung ein, die eine bereichs­über­grei­fende Recher­che nach Doku­men­ten oder Infor­ma­tio­nen zulässt. Gerade ein­mal 19 Pro­zent nut­zen über­dies eine Soft­ware­lö­sung, um Work­flows zu auto­ma­ti­sie­ren. Die Bereit­stel­lung einer ent­spre­chen­den IT-Infra­struk­tur sowie eines intel­li­gen­ten Infor­ma­ti­ons- und Wis­sens­ma­nage­ments ist daher die größte Hürde für mobile, fle­xi­ble und agile Arbeits­platz­kon­zepte. Gleich­zei­tig bil­det sie aber über­haupt erst die tech­no­lo­gi­sche Basis, von der aus Smart Working mög­lich wird. Hier gilt es, zu inves­tie­ren und ent­spre­chende Lösun­gen bereitzustellen.

Fazit

Die Ent­wick­lung und Stu­dien machen eines klar: Unter­neh­men wer­den Mit­ar­bei­ter mit Büro­ki­cker und Free-Cof­fee-Voll­au­to­mat zwar eine Freude berei­ten – den Wunsch nach fle­xi­blen Arbeits­wei­sen so jedoch sicher nicht erfül­len. Smart Working ist mehr als ein kurz­fris­ti­ger Trend – Smart Working ist viel­mehr ein Pro­zess, der eine neue Unter­neh­mens­kul­tur zur Folge haben wird. Ein Pro­zess, der bereits heute eine ent­schei­dende Rolle im Kampf um Talente spielt. Die Umset­zung von smar­ten Arbeits­wei­sen lohnt sich also … nicht nur für die Mitarbeiter!

Wie Sie mit­tels Doku­men­ten­ma­nage­ment digi­tale und fle­xi­ble Arbeits­wei­sen schaf­fen, erfah­ren Sie in unse­ren E‑Books.

E‑Rechnung – bis­her Kür, ab 2025 Pflicht für Unternehmen

E‑Rechnung – bis­her Kür, ab 2025 Pflicht für Unternehmen

Bist du schon auf die E-Rechnung vorbereitet? Im März 2024 wurden die neuen Regelungen zur elektronischen Rechnung im Rahmen des Wachstumschancengesetzes beschlossen, die am 1. Januar 2025 für alle Unternehmen wirksam werden. Das neue E-Rechnungsgesetz übersetzt die...

Unsere ECO­SYS-Sys­teme machen den Unterschied

Unsere ECO­SYS-Sys­teme machen den Unterschied

Effizienter, sicherer und nachhaltiger denn je!Die jüngste ECOSYS -Modellreihe von Kyocera besteht aus fünf A4-Schwarz/Weiß-Systemen, drei Multifunktionssystemen und zwei Druckern. Die Systeme basieren auf der ECOSYS-Technologie und sind noch effizienter, nachhaltiger...

Kyocera-Sys­teme und Ori­gi­nal­to­ner – per­fek­tes Duo

Kyocera-Sys­teme und Ori­gi­nal­to­ner – per­fek­tes Duo

Vielleicht ist es dir auch schon aufgefallen: Auf dem Markt gibt es zahlreiche angeblich kompatible Ersatzoptionen für Kyocera Originaltoner auf dem Markt, die zwar günstig, aber minderwertig sind. Die qualitativ schlechte Billigware weist, auf den ersten Blick und...

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter!

Kategorien