Christian Pudzich
5. März 2020
In die­ser Folge der Repor­ta­ge­reihe KYOCERA Doku­men­ta­tion besucht unser Repor­ter Tors­ten Knip­pertz das Deut­sche Berg­bau-Museum Bochum. Hier lässt er sich von Prof. Michael Far­ren­kopf erklä­ren, wie die Archi­vie­rung von Doku­men­ten hilft, die Geschichte des Berg­baus zu erzählen.

Im Dezem­ber 2018 för­der­ten Berg­leute aus dem Ruhr­ge­biet das letzte Stück Kohle. Damit endete die mehr als hun­dert­jäh­rige Geschichte des Stein­kohle-Berg­baus in Deutsch­land. Dass diese Geschichte nicht in Ver­ges­sen­heit gerät, ist Auf­gabe des Deut­schen Berg­bau-Muse­ums Bochum. Am 01. April 1930 gegrün­det, ist im Ver­lauf von inzwi­schen mehr als 90 Jah­ren das welt­weit größte Berg­bau-Museum entstanden.

KYOCERA Doku­men­ta­tion: Doku­mente unter Tage

Ob in der Dau­er­aus­stel­lung oder im Anschau­ungs­berg­werk mit anschlie­ßen­der Fahrt auf den För­der­turm: Besu­cher des Berg­bau-Muse­ums Bochum haben hier die Mög­lich­keit, sich einen fas­zi­nie­ren­den Ein­druck von der Arbeit unter Tage zu ver­schaf­fen. Hierzu tra­gen auch zahl­rei­che Doku­mente bei.

Das Archiv unter Tage

So gehört zum Berg­bau-Museum Bochum auch das Mon­tan­his­to­ri­sche Doku­men­ta­ti­ons­zen­trum – kurz montan.dok. Hier sind zahl­rei­che Doku­mente archi­viert, die Wis­sen­schaft­lern hel­fen, die Geschichte des Berg­baus zu erfor­schen und wei­ter­zu­er­zäh­len. Wie genau dies funk­tio­niert hat unser Repor­ter Tors­ten Knip­pertz her­aus­ge­fun­den. In der neus­ten Folge unse­rer Repor­ta­ge­reihe KYOCERA Doku­men­ta­tion ging er dafür auch unter Tage…

Sie sehen gerade einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bitte beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Wie Sie am bes­ten Ihre Doku­mente archivieren

Wie kön­nen Unter­neh­men die Archi­vie­rung ihrer Doku­mente opti­mie­ren? Wel­che recht­li­chen und tech­ni­schen Anfor­de­run­gen bestehen bei der Archi­vie­rung? Jetzt unse­ren kos­ten­freien Leit­fa­den für den Mit­tel­stand her­un­ter­la­den. Um keine Folge von KYOCERA Doku­men­ta­tion mehr zu ver­pas­sen, abon­nie­ren Sie am bes­ten unse­ren News­let­ter.

E‑Rechnung – bis­her Kür, ab 2025 Pflicht für Unternehmen

E‑Rechnung – bis­her Kür, ab 2025 Pflicht für Unternehmen

Bist du schon auf die E-Rechnung vorbereitet? Im März 2024 wurden die neuen Regelungen zur elektronischen Rechnung im Rahmen des Wachstumschancengesetzes beschlossen, die am 1. Januar 2025 für alle Unternehmen wirksam werden. Das neue E-Rechnungsgesetz übersetzt die...

Newsletter Anmeldung

Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter!

Kategorien