Christian Pudzich
23. Februar 2022

Nur digi­ta­li­sierte Unter­neh­men wer­den mit­tel­fris­tig im Wett­be­werb bestehen. Doch mit der Beschaf­fung neuer IT-Aus­rüs­tung allein ist es nicht getan, war­nen Exper­ten: Ein Schlüs­sel zum Erfolg kann ein Wan­del zu einer digi­ta­len Unter­neh­mens­kul­tur sein. Füh­rungs­kräfte benö­ti­gen neue Fähig­kei­ten, um die Mit­ar­bei­ter dabei mitzunehmen.

Der digi­tale Wan­del nimmt wei­ter an Fahrt auf. Nicht erst seit der Corona-Pan­de­mie aber mit noch grö­ße­rer Dyna­mik. In einer aktu­el­len Umfrage des Digi­tal­ver­ban­des Bit­kom geben 94 Pro­zent der Unter­neh­men an, dass die Digi­ta­li­sie­rung für die Wirt­schaft durch Corona an Bedeu­tung gewon­nen hat. Bezeich­nend: Einen Bedeu­tungs­ver­lust des The­mas macht kei­ner der Teil­neh­mer aus. Laut Bit­kom set­zen inzwi­schen knapp drei Vier­tel der Unter­neh­men Tools zur digi­ta­len Zusam­men­ar­beit ein, zwei Drit­tel wickeln Pro­zesse statt auf Papier durch digi­tale Doku­mente ab. Trotz­dem besteht Nach­hol­be­darf: 65 Pro­zent der Befrag­ten bezeich­nen sich laut Umfrage eher als „Nach­züg­ler“ der Digitalisierung.

Umbau der Unter­neh­mens­kul­tur unumgänglich

Auf­ho­len lau­tet daher die Devise, vor allem für klei­nere und mit­tel­große Unter­neh­men. Denn Exper­ten sind sich einig, dass Digi­ta­li­sie­rung nötig ist, um sich in einer von schnel­lem Wan­del ergrif­fe­nen Wirt­schafts­welt zu behaup­ten, auf immer fle­xi­ble­ren Märk­ten zu bestehen und neue Geschäfte auf­zu­bauen. Dabei ist die Beschaf­fung und Imple­men­tie­rung neuer IT-Tools und ‑Tech­nik zwar not­wen­dige Vor­aus­set­zung für eine digi­tale Neu­auf­stel­lung. Aber: „Als hin­rei­chende Bedin­gung hin­zu­kom­men muss die Anpas­sung, mög­li­cher­weise ein grö­ße­rer Umbau der Unter­neh­mens­kul­tur“, heißt es in einer grund­le­gen­den Stu­die der Unter­neh­mens­be­ra­tung Cap­ge­mini Con­sul­ting.

Die­ser Kul­tur­wan­del kann Füh­rungs­kräfte vor grö­ßere Her­aus­for­de­run­gen stel­len als die Ein­füh­rung neuer Tech­no­lo­gien selbst. Sie benö­ti­gen nicht nur neue For­men von Füh­rung, um Mit­ar­bei­ter zu beglei­ten, die mobil oder im Home­of­fice arbei­ten. Von höchs­ter Bedeu­tung ist für die Cap­ge­mini-Exper­ten eine digi­tale Vision – ein Leit­bild, wie das Unter­neh­men in Zukunft funk­tio­nie­ren soll. Gleich danach ran­giert auf der To-do-Liste das Weg­räu­men von Bar­rie­ren im Kopf, der men­ta­len Ver­tei­di­gung bestehen­der Struk­tu­ren. Nur so kann die Zusam­men­ar­beit mit­hilfe digi­ta­ler Tools und damit eine Umwäl­zung von Arbeits­wei­sen gelingen.

Glücks­fall Digitalisierung

Ein gro­ßes Pro­blem dabei: Neue­run­gen in der IT und der digi­tale Umbau von Pro­zes­sen hat kul­tu­relle Dimen­sio­nen oft­mals in den Hin­ter­grund gedrängt, bemän­gelt Cap­ge­mini. Doch es kommt dar­auf an, die Mit­ar­bei­ter mit­zu­neh­men, um Wider­stände zu lösen und Ängste abzu­bauen. Dies gelingt zum Bei­spiel eher, wenn sich die Digi­ta­li­sie­rung den effi­zi­en­ten Pro­zes­sen eines Unter­neh­mens anpasst, statt dass sich Mit­ar­bei­ter kom­plett auf neue, digi­tale Pro­zesse umstel­len müs­sen. Gelingt so ein Wan­del im Mind­set, könne sich die Digi­ta­li­sie­rung gera­dezu als „Glücks­fall für das Change Manage­ment“ ent­pup­pen, schrei­ben die Experten.

Wie kann eine digi­tale Fir­men­kul­tur ent­ste­hen? Digi­tale Pro­zesse benö­ti­gen neue For­men der Zusam­men­ar­beit. Mit­ar­bei­ter müs­sen gestärkt wer­den, um durch auto­no­mere Arbeits­be­din­gun­gen Ideen zu ent­wi­ckeln und gege­be­nen­falls im Sinne von Entre­pre­neur­ship eigen­stän­dig sowie agil umzu­set­zen. Dabei erhal­ten ein Mehr an Ver­trauen ebenso wie das Ler­nen sowie das Ver­tei­len und Ver­mit­teln von Wis­sen eine deut­lich grö­ßere Bedeu­tung als früher.

Mit digi­ta­ler Unter­neh­mens­kul­tur Talente gewinnen

Für digi­tale Füh­rung brau­chen Ent­schei­der Res­sour­cen und Bud­gets, sonst dro­hen die tech­ni­schen Inves­ti­tio­nen zu ver­puf­fen. Und sogar die Zukunft der Firma kann in Gefahr gera­ten. Denn eine digi­tale Unter­neh­mens­kul­tur ist uner­läss­lich für die Gewin­nung neuer, jun­ger Fach­kräfte. Die Gene­ra­tion Y wolle nicht für „alt­mo­di­sche Unter­neh­men“ arbei­ten, stellt der Digi­ta­li­sie­rungs­vi­sio­när Tim Cole fest. Diese „wer­den sich schmü­cken, sich fit machen müs­sen für die Jun­gen. Damit sie zu ihnen kom­men und nicht zur Kon­kur­renz gehen.“ So zah­len Digi­ta­li­sie­rung und Kul­tur­wan­del in den schär­fer wer­den­den Kampf um Talente ein.

Die Zeit drängt. Viele Digi­ta­li­sie­rungs­pro­jekte wur­den im Zuge der Corona-Pan­de­mie vor­an­ge­trie­ben. Nicht immer mit Erfolg. So geben in einer aktu­el­len Cap­ge­mini-Umfrage zwar 69 Pro­zent der Füh­rungs­kräfte an, ihr Unter­neh­men habe den Über­gang zu Remote- und Hybrid­ar­beits­mo­del­len rei­bungs­los bewäl­tigt – aber nur 49 Pro­zent der zugleich befrag­ten Mit­ar­bei­ter stim­men dem zu. Das macht deut­lich: Der Weg zu einer neuen, digi­ta­len Unter­neh­mens­kul­tur dürfte in vie­len Fäl­len noch weit sein.

Ein­fa­che tech­ni­sche Voraussetzungen

Kul­tur­wan­del erfor­dert einen lan­gen Atem. Die tech­ni­schen Vor­aus­set­zun­gen kön­nen aber ver­gleichs­weise kurz­fris­tig geschaf­fen wer­den, wenn mit klei­ne­ren Pro­jek­ten in Teil­be­rei­chen wie etwa dem Rech­nungs­we­sen gestar­tet wird. Als Ein­stieg in digi­tale Pro­zesse bie­ten sich Doku­men­ten-Manage­ment-Sys­teme wie der Kyocera Docu­ment Mana­ger an, der nicht im gesam­ten Unter­neh­men zugleich ein­ge­führt wer­den muss. Durch umfang­rei­che Vor­kon­fi­gu­ra­tion gelingt eine schnelle Imple­men­tie­rung. Hohe Ska­lier­bar­keit ermög­licht den spä­te­ren Roll-out in wei­te­ren Abtei­lun­gen. Die Inte­gra­tion in die übli­chen Office-Anwen­dun­gen sichert den Bestand bewähr­ter Pro­zesse. Ins­be­son­dere für Mit­tel­ständ­ler kann dies der Beginn der Digi­ta­li­sie­rung sein – der zugleich Basis ist und Zeit ver­schafft für eine umfas­sen­dere Trans­for­ma­tion der Unternehmenskultur.

Live­stream: So schaf­fen Sie eine digi­tale Wissenskultur

Wie man eine digi­tale Unter­neh­mens­kul­tur schafft ist auch Thema von Kyocera Insights #06. Am 23.03.2022 spricht Mode­ra­tor Tors­ten Knip­pertz mit Exper­ten wie dem Change Mana­ger Jür­gen Bock (u.a. Otto Group), dem Olym­pia­sie­ger und Unter­neh­mens­be­ra­ter Michael Groß sowie DMS-Exper­ten wie an eine digi­tale Unter­neh­mens­kul­tur schafft und wie das Wis­sens­ma­nage­ment in einer digi­ta­len Welt gelingt. Die Regis­trie­rung zum Live­stream ist kos­ten­frei auf insights.kyocera.de möglich. 

Kyocera-Sys­teme und Ori­gi­nal­to­ner – per­fek­tes Duo

Kyocera-Sys­teme und Ori­gi­nal­to­ner – per­fek­tes Duo

Vielleicht ist es dir auch schon aufgefallen: Auf dem Markt gibt es zahlreiche angeblich kompatible Ersatzoptionen für Kyocera Originaltoner auf dem Markt, die zwar günstig, aber minderwertig sind. Die qualitativ schlechte Billigware weist, auf den ersten Blick und...

Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ment mit nach­hal­ti­ger Zukunft

Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ment mit nach­hal­ti­ger Zukunft

Im Rahmen ihrer Anstrengungen, im Unternehmen Druckabfälle zu reduzieren, machen diese Kyocera-Lösungen Informationen zu einem Wettbewerbsvorteil, der Effizienz, Sicherheit und Flexibilität einen Schub verleiht. „Jedes Unternehmen muss sich ständig neu erfinden“,...

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter!

Kategorien