IDC-Ratgeber: Fünf Tipps wie digitales Arbeiten gelingt
Welche Herausforderungen haben Unternehmen bei der Umsetzung von digitalen Arbeitsweisen und wie lassen sie sich lösen? Der Ratgeber von IDC und Kyocera verrät es.
Die Arbeitswelt wird immer flexibler und mobiler: Wie können Unternehmen ihre Dokumentenprozesse mobiler gestalten? Wie gelingt der Zugriff auf Informationen und Dokumente aus dem Homeoffice? Welche Trends prägen die agile Arbeitswelt heute und in Zukunft?
Welche Herausforderungen haben Unternehmen bei der Umsetzung von digitalen Arbeitsweisen und wie lassen sie sich lösen? Der Ratgeber von IDC und Kyocera verrät es.
Braucht New Work auch New Leadership? Darüber spricht die Autorin und Unternehmensberaterin Nicole Brandes in der neuesten Folge von KYOCERA Podcast.
Ab ins Café, Laptop raus, ran an die Arbeit – so einfach ist Mobile Working meist leider nur in der Theorie. Damit flexible Arbeitsweisen praktisch und vor allem professionell funktioniert, sollten Firmen folgende Punkte im Blick haben.
Wer sich wohlfühlt, arbeitet besser. Diesem Credo entsprechend verbreitet sich die New-Work-Bewegung im deutschsprachigen Raum stetig. Doch wird man tatsächlich erfolgreicher, glücklicher oder gar leistungsfähiger, wenn man sich bloß wohlfühlt? Alex Schreiner, der...
Wie lassen sich mit intelligenten Dokumentenprozessem mobile Arbeitsweisen im Unternehmen realisieren? Das kostenfreie E-Book verrät es.
Der Begriff New Work fasst sämtliche Entwicklung um den ARbeitsplatz der Zukunft zusammen. Doch was bedeutet New Work für Unternehmen und Mitarbeiter? Moderator Torsten Knipperzt diskutiert diese Frage mit seinen Gästen in der 8. Folge von digiTALK – Der KYOCERA Podcast zur Digitalisierung.
Tim Cole, Autor und Digitalisierungs-Experte, ist sich sicher: Die Zukunft gehört den digitalen Beduinen. Was genau einen solchen Arbeitstypus auszeichnet und wie mobiles Arbeiten für kleine und mittlere Unternehmen bedeuten, klärt er in seinem Gastbeitrag.
Nur vier Prozent der Büroangestellten arbeiten in einem papierlosen Büro. Eine davon ist die Bloggerin (www.digitalisierung-jetzt.de) und Unternehmerin Carolin Desirée Töpfer. Warum bzw. wie sie Aktenordnern und Zettelwirtschaft den Kampf erklärt hat, verrät sie in ihrem Gastbeitrag.
Wie weit sind Unternehmen bei der Realisierung des papierlosen Büros? Welche Herausforderungen gilt es zu lösen und warum werden analoge Arbeitsweisen laut Ansicht von IDC verschwinden? Diese und weitere Fragen diskutiert Moderatorin Annette Neth mit ihren Gästen Lynn Thorenz (IDC) sowie Pascal Seifert (KYOCERA) in Folge 4 von smart.PODCAST - Der KYOCERA Praxistalk.
Gemeinsam mit Statista hat KYOCERA 1.560 Büroangestellte in Deutschland und Österreich befragt, wie weit digitale Arbeitsweisen in ihrem Unternehmen vorangeschritten sind. Die Ergebnisse zeigen, dass es zum papierlosen Büro noch ein weiter Weg ist. Doch warum...